FAQ des Studienbüro
Wissensdatenbank für den Fachbereich Humanwissenschaften
-
Bachelor und Master und Allgemeines (90)
-
Ausland
(4)
- Wie kann ich extern erbrachte Leistungen (Auslandssemester, früheres Studium,..) anerkennen lassen?
- Ich möchte im Rahmen meines Studiums ins Ausland. Welche Möglichkeiten habe ich?
- Im Rahmen meines Studiums möchte ich ein Auslandspraktikum absolvieren, an wen kann ich mich diesbezüglich wenden?
- Wie kann ich für einen Studienaufenthalt im Ausland ein Urlaubssemester beantragen?
-
B.Ed. Körperpflege
(3)
- Wer ist zuständig für Studierende, die B.Ed. Körperpflege studieren, aber z.B. Fragen zu Modulen der Chemie, der Biologie, der Soziologie,.. haben?
- Stimmt es, dass Absolvent_innen des Master Education mit Fachrichtung Körperpflege unter bestimmten Umständen auch das Fach Chemie als allgemeinbildendes Fach an Schulen unterrichten dürfen?
- Wie kann ich mich zu einer Prüfungsleistung in den Laborpraktika der Chemie anmelden?
-
B.Ed./M.Ed. berufl. Fachrichtung Agrarwirtschaft – Kooperation Hochschule Geisenheim
(4)
- Ich bin noch nicht an der TU Darmstadt eingeschrieben, wer ist dafür zuständig und kann mich jemand auch ohne TU-ID zu den Modulen anmelden?
- Ich studiere einen Bachelor an der Hochschule Geisenheim und bin im Kooperationsprogramm für das berufliche Lehramt berufliche Fachrichtung Agrarwirtschaft mit der TU Darmstadt, was muss ich beachten?
- Ich studiere einen M.Ed. mit einer berufl. Fachrichtung in Agrarwirtschaft an der TU, welches Studienbüro ist für mich zuständig und wie gelangt der Nachweis der berufl. Fachrichtung (Fachdidaktik und SPS) in meinen Studienverlauf in TUCaN?
- Wer ist für die Beratung in diesem Kooperationsprogramm zuständig?
-
Bewerbung
(5)
- Bewerbung
- Ich möchte von einer anderen Hochschule an die TU Darmstadt wechseln, was ist zu beachten, wo kann ich mich informieren, wie kann ich in ein höheres Fachsemester eingestuft werden, wie hoch ist der NC?
- Ist es möglich mit einem G-Kurs (Deutsch als Fremdsprache DaF, Sprachabschluss für Studienbewerber_innen, die nicht Deutsch als Muttersprache haben) an der TU Darmstadt Psychologie zu studieren?
- Können Studierende, die auf der alten Ordnung bleiben später noch in das Fach PoWi wechseln?
- Welche Fächerkombination ist günstig im Lehramt?
-
Cognitive Science
(15)
- Ab wann sollen diese Studiengänge angeboten werden?
- Handelt es sich um ein neues, zusätzliches Studienangebot oder lösen diese Studiengänge andere ab/handelt es sich um eine Weiterentwicklung bisheriger Studiengänge?
- Ist eine Zulassung mit Auflagen möglich?
- Kann ein Zeugnis/Abschluss von PsychIT in CogSci umgeschrieben werden oder kann ein Äquivalenznachweis ausgestellt werden.
- Können die Studiengänge B.Sc. und M.Sc. Psychologie in IT, wenn jemand schon eingeschrieben ist, zu Ende studieren werden?/ Können Studierende nach der alten Ordnung (PsychIT) zu Ende studierend?
- Können Studierende des Studiengangs Psychologie in IT auf die neue Ordnung wechseln?
- Sind Studiengänge B.Sc. und M.Sc. Cognitive Science an der TU Darmstadt geplant?
- Welcher Fachbereich bietet diese Studiengänge an?
- Wer entwickelt diese neuen Studiengänge? Wer ist daran beteiligt?
- Wer kann einen Studienplatz im M.Sc. Cognitiv Science (CogSci) bekommen?
- Wer studiert automatisch nach der neuen PO?
- Wie werden die Studiengänge B.Sc. und M.Sc. Cognitive Science voraussichtlich aufgebaut sein?
- Wie wird der PO-Wechsel funktionieren, wer muss was wann tun?
- Wird der B.Sc. Cognitive Science zulassungsbeschränkt?
- Wo werden Informationen zum PO-Wechsel, Äquivalenztabellen, etc. zu finden sein?
-
M.A. Sportmanagement
(4)
- Was sind die Zulassungsvoraussetzungen zum M.A. Sportmanagement?
- Was sind die Zulassungsvoraussetzungen für Aufbaukurse Vermittlung (AKV)/Aufbaukurse Training (AKT) in der Sportpraxis?
- Kann ich mir aus dem JBA mit dem Fach Sport Aufbaukurse anerkennen lassen bei einem Wechsel in den M.A. Sportmanagement?
- Wenn ich an der TU Darmstadt den JBA mit dem Fach Sport studiere, wie kann ich die Zulassungsvoraussetzungen für den M.A. Sportmanagement erfüllen?
-
Praktikum
(6)
- Bin ich im Pflichtpraktikum über die TU Darmstadt oder das Studentenwerk unfallversichert?
- Ich habe Fragen zum Mindestlohn, vor allem in Bezug zu einem freiwilligen Praktikum, wo finde ich verlässliche Informationen?
- Ich möchte bald mein Pflichtpraktikum organisieren, wo finde ich die Praktikumsordnung?
- Ich möchte im Rahmen meines Studiums mein Pflichtpraktikum antreten, jetzt verlangt die Praktikumsstelle einen Nachweis, dass es sich um ein Pflichtpraktikum handelt, warum muss ich das nachweisen und an wen muss ich mich dafür wenden?
- Im Rahmen meines Studiums möchte ich ein Auslandspraktikum absolvieren, an wen kann ich mich diesbezüglich wenden?
- Im Rahmen meines Studiums oder vor Studienbeginn muss ich ein Praktikum absolvieren, an wen wende ich mich, wenn ich Fragen habe oder eine Beratung wünsche?
-
Prüfungsangelegenheiten
(15)
- Wo finde ich allgemeine Informationen zu Prüfungsangelegenheiten und die Allgemeinen Prüfungsbestimmungen?
- Kann ich mir eine Leistungsübersicht per Post oder E-Mail senden oder schicken lassen?
- Ich bin krank und kann nicht zur Prüfung antreten, was muss ich tun?
- Wie kann ich extern erbrachte Leistungen (Auslandssemester, früheres Studium,..) anerkennen lassen?
- Ich bin durch eine Prüfung gefallen, bzw. konnte an der Prüfung nicht teilnehmen (krank oder ähnliches), bin ich automatisch zur Nachprüfung angemeldet?
- Ich möchte noch im selben Semester die Nachprüfung antreten, finde aber in TUCaN keinen Anmeldebutton. Warum ist das so und was muss ich tun, um zu der Prüfung angemeldet zu sein?
- Wie lange kann gegen die Bewertung einer Klausur Widerspruch eingelegt werden?
- Ich habe die Anmeldefrist zu einer Prüfung in TUCaN verpasst und habe mich auch nicht fristgerecht an das Studienbüro bei Problemen mit der Prüfungsanmeldung gewandt, kann ich noch zur Prüfung antreten?
- Ich habe in vergangenen Semestern eine Veranstaltung besucht und möchte nun, ohne die Veranstaltung noch einmal zu besuchen, die dazugehörige Leistung erbringen. Wie melde ich mich dazu in TUCaN an?
- Ich habe versucht mich via App zu einer Prüfung anzumelden, als ich zur Prüfung antreten wollte, habe ich erfahren, dass ich nicht auf der Liste stehe. Was ist passiert?
- Ich möchte eine mündliche Ergänzungsprüfung (mEP) beantragen
- Ich möchte meine Gutachten von der Abschlussarbeit haben, unter welchen Umständen werden sie ausgehändigt?
- Kann eine andere Person im Studienbüro für mich Unterlagen abholen?
- Muss ich alle Module, die ich innerhalb des Studienverlaufs begonnen habe zu Ende bringen?
- Wie erfolgt die Exmatrikulation, was muss ich dabei beachten?
-
Studien-Abschluss
(12)
- In welcher Form muss die Abschlussarbeit abgegeben werden und wo muss sie abgegeben werden?
- Wie soll die Erklärung aussehen, die in die Abschlussarbeit eingebunden werden soll?
- Ich möchte eine externe Abschlussarbeit anfertigen, was ist dabei zu beachten?
- Wie können Abschlussarbeiten außerhalb der Öffnungszeiten des Studienbüros abgegeben werden?
- Wie berechnet sich die Bearbeitungszeit für Abschlussarbeiten?
- Ich bin aktuell in den letzten Zügen meiner Abschlussarbeit und …
- Muss ich meine Abschlussarbeit der Ethikkommission der TU Darmstadt vorlegen?
- Wie sieht das Verfahren zur Ausstellung von Urkunde und Zeugnis der Abschlussprüfung aus?
- Ich möchte meine Gutachten von der Abschlussarbeit haben, unter welchen Umständen werden sie ausgehändigt?
- In welcher Form muss ich die digitale Kopie meiner Bachelor- oder Master-Thesis abgeben?
- Kann eine andere Person im Studienbüro für mich Unterlagen abholen?
- Muss ich alle Module, die ich innerhalb des Studienverlaufs begonnen habe zu Ende bringen?
-
TUCaN
(9)
- Ich kann mich in TUCaN nicht zur Prüfung anmelden, was muss ich tun?
- Ich kann mich in TUCaN immer noch nicht zur Prüfung anmelden, was muss ich tun?
- Ich kann mich im Wahlpflichtbereich nicht zu den Modulen anmelden, weil ich dort nichts sehe, was kann ich tun?
- Wer ist zuständig, wenn ich Probleme mit Anmeldungen zu Modulen, Lehrveranstaltungen oder Prüfungen in einem fremden Fachbereich habe?
- Ich habe in vergangenen Semestern eine Veranstaltung besucht und möchte nun, ohne die Veranstaltung noch einmal zu besuchen, die dazugehörige Leistung erbringen. Wie melde ich mich dazu in TUCaN an?
- Ich habe versucht mich via App zu einer Prüfung anzumelden, als ich zur Prüfung antreten wollte, habe ich erfahren, dass ich nicht auf der Liste stehe. Was ist passiert?
- Mir werden im Leistungsspiegel in TUCaN nicht alle abgeschlossenen Module „angerechnet“. Ist das normal?
- Warum wird bei mir im Leistungsspiegel in TUCaN ein abgeschlossenes Modul nicht angerechnet?
- Wie erfolgt die Exmatrikulation, was muss ich dabei beachten?
-
Wechsel in den Master
(4)
- Was muss beachtet werden beim Übergang vom Bachelorstudium in das Masterstudium?
- Wie sind die Bewerbungsfristen für einen Masterstudienplatz?
- Ich studierende zurzeit Bachelor an der TU Darmstadt, komme ich automatisch in den Master-Studiengang?
- Ich studiere noch im Bachelorstudiengang und werde nicht rechtzeitig zum nächsten Semester fertig, um in den Masterstudiengang zu wechseln bzw. habe noch etwas Zeit in meinem Stundenplan, kann ich schon Masterleistungen erbringen?
-
Ausland
(4)
-
Diplom / Magister (11)
- Wie sehen die Formalia zur Zwischenprüfung (neue Magisterordnung) aus?
- Wie sehen die Formalia zur Zwischenprüfung (alte Magisterordnung) aus?
- Was ist als „Lfd. Nr.“ auf dem Belegnachweis einzutragen?
- Wo finde ich die Lehrveranstaltungsnummern zurückliegender Semester?
- Ist mit endgültiger Schließung des Studiengangs und der damit verbundenen Exmatrikulation (keine Rückmeldung mehr möglich) jedwede Leistungserbringung unmöglich?
- Wenn Pädagogik als Haupt/Nebenfach geschlossen ist, können die Studierenden dann ihr andere/s Hauptfach/Nebenfächer nach der Schließ. von Pädagogik zu Ende studieren, wenn sie Pädagogik vor Schließung abgeschl. haben und so noch ihren Abschluss erreichen?
- Wie läuft das Verfahren zur Zulassung der Magister-Abschlussprüfung ab?
- Wie kann ich außerhalb des festgelegten Prüfungszeitraums (Diplom Psychologie) geprüft werden?
- Welche Antragsmöglichkeiten zur Diplomhauptprüfung Sportwissenschaft sind möglich?
- Wie kann ich meinen Prüfer / meine Prüferin der Magisterarbeit wechseln?
- Ich studiere einen alten Studiengang, der nicht über TUCaN verwaltet wird, muss ich mich im Studienbüro für die Scheine anmelden?
-
Lehramt (40)
-
Allgemeine Fragen zum Lehramt
(4)
- Ich studiere Lehramt an Gymnasien und möchte wissen, was ich noch in den Grundwissenschaften zu belegen habe!
- Ich habe bereits vor meinem Studium Lehramt an Gymnasien an der TU Darmstadt Leistungen für diesen Studiengang erbracht. Wie funktioniert die Anerkennung und die Einstufung?
- Wo kann ich eine Leistungsübersicht erhalten?
- Kann ich mir eine Leistungsübersicht per Post oder E-Mail senden oder schicken lassen?
-
Allgemeine Fragen zur neuen LaG PO 2017
(8)
- Wann wird in TUCan angezeigt, dass die Grundwissenschaften „bestanden“ sind?
- Welche Leistungen (Module aus den Fächern, Grundwissenschaften) gehen in das Erste Staatsexamen ein?
- Wer ist zuständig, wenn andere Akteure eine Frage zum neuen LaG-Studiengang haben?
- Wer ist zuständig, wenn Bewerber_innen eine Frage zum neuen LaG-Studiengang haben?
- Wer ist zuständig, wenn Lehrende eine Frage zum LaG-Studiengang 2017 haben?
- Wer ist zuständig, wenn Studierende eine Frage zum neuen LaG-Studiengang haben
- Wer studiert automatisch nach der neuen PO 2017?
- Wo werden Informationen zum PO-Wechsel, die Äquivalenztabellen, das Formular zur Erklärung des PO-Wechsels etc. zu finden sein?
-
Drittes Fach
(5)
- Ist es auch möglich LaG mit drei Fächern in der neuen PO 2017 zu studieren?
- Was passiert, wenn ein MINT-Fach im Studienverlauf als Drittes Fach zu einer ursprünglichen Nicht-MINT/Nicht-MINT Kombination hinzugenommen wird? Ändert sich der Vernetzungsbereich?
- Was passiert, wenn jemand mit drei Fächern (darunter ein MINT-Fach) das Mathematikmodul als Pflichtmodul absolviert hat und mit zwei Nicht.MINT-Fächern in die Staatsexamensprüfung geht?
- Welche Auswirkungen hat dies auf den Vernetzungsbereich?
- Welche Module müssen der Lehrkräfteakademie im 3. Fach zur Zulassung zur Erweiterungsprüfung nachgewiesen werden?
-
Ergänzungsstudium
(4)
- Gibt es Zulassungsvorraussetzungen für das Ergänzungsstudium?
- Mit welchem Anteil wird der Vernetzungsbereich in einem solchen Ergänzungsstudium studiert?
- Welche Module müssen der Hessischen Lehrkräfteakademie zur Zulassung für die Erweiterungsprüfung nachgewiesen werden?
- Wie sind die Ergänzungsfächer (Erweiterungsprüfung) geregelt?
-
Erst-/Neueinschreiber und Fachwechsler (bisher kein LaG)
(3)
- Können Studierende auf der neuen Ordnung das Fach PoWi hinzunehmen?
- Wenn jemand neu an der TU Darmstadt LaG studieren möchte und das Fach PoWi wählen möchte, ist das möglich?
- Wer setzt den Vernetzungsbereich, ist für die Anerkennungen im Vernetzungsbereich zuständig, hängt ggf. Module in den Vernetzungsbereich um?
-
Neue PO für bereits eingeschriebene LaG-Studierende
(6)
- Können LaG-Studierende, die bisher an der TU Darmstadt studieren, nach der alten Ordnung zu Ende studieren?
- Können LaG-Studierende, die bisher and er TU Darmstadt studieren, nach der neuen Ordnung weiter studieren?
- Können Studierende in einem Fach/GRW auf die neue Ordnung wechseln und ein anderes Fach nach der alten Ordnung zu Ende studierend bzw. die alte und neue Ordnung kombinieren?
- Können Studierende, die auf der alten Ordnung bleiben später noch in das Fach PoWi wechseln?
- Können Studierende, die auf der alten Ordnung bleiben und in der später ein Fach wechseln wollen, ist das möglich?
- Wie wird der PO-Wechsel funktionieren? Wer muss was wann tun? Welche Zeitfenster gibt es für die Umschreibung?
-
Vernetzungsbereich
(8)
- Was passiert, wenn ein/e Studierende/r den Vernetzungsbereich bereits abgeschlossen hat und dann die Fächer so ändert, dass nach den dann geltenden Regeln der Vernetzungsbereich wieder unvollständig ist?
- Welche Module schießen sich in Abhängigkeit der belegten Fächer aus?
- Welche Prüfungskommission ist für Anträge im Kontext des Vernetzungsbereichs zuständig?
- Welches Modul ist im Vernetzungsbereich unter welchen Bedingungen verpflichtend zu belegen?
- Welches Studienbüro ist für die Zuordnung zum korrekten Vernetzungsbereich zuständig?
- Wie sieht die Modellierung des Vernetzungsbereichs aus?
- Wie sind die Modulwechselmodalitäten im Wahlpflichtbereich des Vernetzungsbereichs?
- Wo erhalten die Studierenden die Informationen rund um den Vernetzungsbereich?
-
Allgemeine Fragen zum Lehramt
(4)
Weitere FAQs
Weitere FAQs von Studierenden finden Sie auf den Seiten des Dezernats II