Alle an Bord? On-boarding von Berufseinsteigenden
Zielgruppenorientierte Lösungsansätze für den on-boarding Prozess von Berufseinsteigenden am Praxisbeispiel Merck
2023/01/31
IP WiSe 2022/2023
Im Zuge neuer Arbeitswelten teilen sich die Tätigkeiten von Mitarbeitenden zwischen Homeoffice, Arbeit im Büro und Arbeit an dritten Orten auf. Zunehmend ist festzustellen, dass Mitarbeitende für Teamaktivitäten das Büro aufsuchen, während sie für konzentrierte Tätigkeiten und Einzelarbeit das Homeoffice nutzen.
Dies führt auch zu einer notwendigen Verschiebung der zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten in den Büroflächen. Beispielweise werden Interaktionsflächen häufiger benötigt, während Einzelarbeitsflächen weniger stark frequentiert sind. Es stellt sich immer dringlicher die Frage, wie Unternehmen ihre Arbeitsflächen so gestalten können, dass sie zum einen für ihre Mitarbeitenden bedürfnisgerecht genutzt werden können und zum anderen effizient ausgelastet sind.
Merck arbeitet hierfür mit einem Forschungsteam der TU Darmstadt zusammen, um diese Fragen für sich zu beantworten und umzusetzen.
Sie als Studierende können im Rahmen des Studienprojekts IP dieses Vorhaben unterstützen und Ihre Ideen einbringen. Dabei ist vor allem eine interdisziplinäre Perspektive interessant, die sowohl effiziente Flächenauslastung und Wirtschaftlichkeit als auch zielgruppengerechte Raumgestaltung in den Blick nimmt.
Wir bieten Ihnen eine kreative Lehrveranstaltung, in der Sie Projektarbeit in interdisziplinären Teams erproben und Ihre Softskills ausbauen können. Denn, echte Probleme löst man nicht eindimensional. Melden Sie sich bei Ihren Ansprechpartner:innen aus dem Fachbereich
Ansprechpartner:innen
FB Rechts- und Wirtschaftswissenschaften – Fachgebiet Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre:
Yassien Bachtal, M.Sc.
E-Mail: bachtal@bwl.tu-darmstadt.de
Fachbereich Humanwissenschaften – Fachgebiet Berufspädagogik:
Sebastian Lindner, M.A.
E-Mail: sebastian.lindner@tu-darmstadt.de
HDA – Schlüsselkompetenzen:
Marianne Herzberger-Nikibauer, M.A.
E-Mail: marianne.herzberger-nikibauer@tu-darmstadt.de
Termine
• 20. – 27. März 2023 – Projektwoche
• 29. März 2023 – Abschlussveranstaltung
Rahmenbedingungen zur Lehrveranstaltung
Wirtschaftsingenieurswesen bzw. -informatik: Das IP kann im Wahlpflichtbereich eingebracht werden mit 3 CP für aktive und kontinuierliche Mitarbeit + Abgabe wissenschaftl. Poster
Humanwissenschaften:
Das IP kann im Interdisziplinärer Wahlpflichtbereich eingebracht werden
- 5 CP Mitarbeit + aktive und kontinuierliche Mitarbeit + Portfolioabgabe
- Anmeldung erfolgt in TUCaN über das Modul 03-00-0006-pr Interdisziplinäres Projekt. Es stehen 30 Plätze zur Verfügung, die Platzvergabe erfolgt über ein Losverfahren