16 studentische Tutor:innen für die Vorlesung „Lern- und Arbeitstechniken“ gesucht

Wintersemester 2024/25

03.06.2024

Zur Begleitung der Vorlesung „Lern und Arbeitstechniken“ werden im Wintersemester 16 studentische Tutor:innen gesucht.

Die gemeinsame methodische Grundlagenvorlesung wird im 1. Fachsemester tutoriell begleitet, um den Einstieg ins Studium zu unterstützten. Zentrale Aufgabe ist die eigenverantwortliche Durchführung des Tutoriums „Lern- und Arbeitstechniken“ gemeinsam mit einem/r weiteren Tutor:in.

Die Tandems begleiten die Studienanfänger:innen bei ersten Schritten des wissenschaftlichen Forschungszyklus (Grundlagen der Recherche und Analyse wissenschaftlicher Quellen, schriftliche Argumentationsformen und wissenschaftliche Standards/Zitation).

Was wir bieten:

  • Zur Unterstützung und Reflexion der Tutoriumsdurchführung, bietet der Fachbereich eine Qualifizierungseinheitund eine methodisch-didaktische Prozessbegleitung.
  • Die Tutor:innen erhalten eine Bestätigung über ihren Einsatz,sowie über die aktive Teilnahme an der Qualifizierung und Prozessbegleitung.
  • Darüber hinaus wird die Tätigkeit mit insgesamt 80 Stunden pro Semester vergütet.
  • Tutor:innen können entscheidende didaktische Kompetenzen erwerben und gleichzeitig ihre Fachkenntnisse vertiefen.
  • Sie lernen die Organisation und die Abläufe der Universität näher kennen und erwerben einen ersten Einblick in Forschung und Lehre.

Was wir erwarten:

    • Aktive Teilnahme an der Vorlesung „Lern- und Arbeitstechniken“ bei Herrn Prof. André Seyfarth (freitags, 11:40-13:20 Uhr),
    • Begleitung einer Tutoriumsgruppe zur Vorlesung im interdisziplinären Tandem (freitags, 9:50-11:30 Uhr)
    • Aufbau einer bedarfsgerechten Lernumgebung mit dialogischer Rückkopplung in die Vorlesung,
    • Unterstützende Beratung der teilnehmenden Studierenden beim Studieneinstieg,
    • Anleitung und Begleitung eines wiederkehrenden Peer-Reviews begleitender Schreibreflexionen,
    • Aktive Teilnahme an der Qualifizierungseinheit und den Prozessbegleitungstreffen.

Bewerber:innen sollten möglichst im Bachelorstudium (Psychologie, Pädagogik oder Sportwissenschaft) oder Lehramtsstudium fortgeschrittenen sein oder bereits im Master studieren.

Bewerbungsschluss 12.07.24

Bewerbungen mit einem kurzen Lebenslauf und der Darlegung der Motivation sind zu richten an das StudienbüroHumanwissenschaften, Koordinatorin für Tutorielle Lehre z.Hd. Bärbel Kühner-Stier per Mail:

Informationsveranstaltung

Der Fachbereich bietet am Mittwoch, den 12.6 eine Informationsveranstaltung (12 Uhr in S1|18 202) an.

Gerne kann zusätzlich auch ein persönliches Beratungsgespräch vereinbart werden.